Waremkorb
Werden Sie im Internet über mehrere Seiten hinweg von Werbung verfolgt? Das liegt an Cookies, die Anbieter von Webseiten in Ihrem Internetbrowser ablegen. Cookies machen es einerseits zum Beispiel möglich, dass Sie beim Onlinekauf Ihren Warenkorb füllen können. Andererseits kann der Seitenbetreiber mithilfe von Cookies sehen, welche Seiten Sie besucht haben, und erfährt Ihre Interessen. Löschen Sie Cookies, wenn Sie sich beim Surfen im Internet nicht gern auf den Bildschirm schauen lassen. Hier die Infos, wie das für die häufig genutzten Browser Internet Explorer und Mozilla Firefox funktioniert.
Sie benötigen:
Werden Sie im Internet über mehrere Seiten hinweg von Werbung verfolgt? Das liegt an Cookies, die Anbieter von Webseiten in Ihrem Internetbrowser ablegen. Cookies machen es einerseits zum Beispiel möglich, dass Sie beim Onlinekauf Ihren Warenkorb füllen können. Andererseits kann der Seitenbetreiber mithilfe von Cookies sehen, welche Seiten Sie besucht haben, und erfährt Ihre Interessen. Löschen Sie Cookies, wenn Sie sich beim Surfen im Internet nicht gern auf den Bildschirm schauen lassen. Hier die Infos, wie das für die häufig genutzten Browser Internet Explorer und Mozilla Firefox funktioniert.
Sie benötigen:
Computer
Internet
Fünf Minuten Zeit
Schritt 1
Alle gängigen Internetbrowser bieten eine Möglichkeit an, Cookies zu löschen. Öffnen Sie dazu Ihren Browser.
Schritt 2
Wenn Sie den aktuellen Internet Explorer nutzen, wählen Sie im Menü oben links zunächst „Extras“ und dann den Eintrag „Browserverlauf löschen“. Beim Mozilla Firefox klicken Sie beim Menüeintrag „Einstellungen“ den Reiter „Datenschutz“.
Schritt 3
Beim Internet Explorer erscheint ein Fenster mit acht Kästchen. Setzen Sie ein Häkchen bei „Cookies“ und klicken Sie auf den Button „Löschen“. Für den Mozilla Firefox gilt: Wählen Sie im Reiter „Datenschutz“ die Möglichkeit „einzelne Cookies löschen“. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Eintrag „Alle Cookies entfernen“ anklicken.
Schritt 4
Wiederholen Sie den Vorgang von Zeit zu Zeit, denn es hat keinen Sinn, mithilfe des Browsers alle Cookies von vornherein zu blockieren. Wichtige Funktionen – wie das Füllen eines Warenkorbes und Onlinebanking – hängen daran, dass Sie Cookies zulassen.
Schritt 5
Sie können im Browser einstellen, dass nur Cookies von Dritten wie Werbefirmen blockiert werden. Beim Internet Explorer finden Sie die Einstellung über „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und „Erweitert“. Beim Mozilla Firefox wählen Sie unter „Datenschutz“ den Eintrag „Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“. Entfernen Sie das Häkchen bei Cookies von Drittanbietern.